Factinsect: automatisierter KI-Fakten-Check

Factinsect vergleicht Text-Inhalte mit ausgewählten Qualitätsmedien.

Künstliche Intelligenz kann Text-Inhalte vergleichen

Factinsect überprüft mittels einer ausgeklügelten KI (künstliche Intelligenz) Text-Beiträge vollständig automatisiert auf ihre Glaubwürdigkeit. Dazu gleicht das Tool Text-Inhalte mit Informationen von ausgewählten, vertrauenswürdigen Quellen ab.

Factinsect icon

Einfaches Ampel-System für einen schnellen Fakten-Check

Das Factinsect-Ampelsystem liefert auf einen einzigen Blick innerhalb weniger Sekunden einen klaren Hinweis auf die Glaubwürdigkeit von Informationen:

Grün bedeutet: Eine vertrauenswürdie Vergleichs-Quelle hat die Information bestätigt.

Rot bedeutet: Der Text ist widersprüchlich zu einer Information aus einer vertrauenswürdigen Seite.

Grau bedeutet: Derzeit ist keine klare Aussage möglich.

Factinsect icon

Höchste Transparenz beim Fakten-Quick-Check

Factinsect zeigt an, welche Teile eines Nachrichtenartikels von anderen Quellen bestätigt oder widerlegt wurden – damit ist der Fakten-Check hochgradig transparent und nachvollziehbar. Der Fakten-Check dauert nur wenige Sekunden.

Als Referenz dienen im ersten Schritt Medien, die sich dem journalistischen Ehrencodex verpflichtet haben und diesen auch einhalten. Die Skalierbarkeit des Systems erlaubt es in Zukunft ganz einfach, weitere Medien und Sprachen aufzunehmen.

Factinsect icon

Für soziale Netzwerke, Bildungseinrichtungen, Institutionen, Unternehmen

  • Recherche-Tool für Medienunternehmen, PR, Content Creator
  • Wer recherchiert, braucht Factinsect: R&D, Projekt-Assistenz, Marketing
  • Teambuilding, Medienkompetenz in Unternehmen, Bildungs-Einrichtungen
  • Brand Safety: Weil bei Ads der Kontext zählt
  • News-Aggregatoren und Social Media: Überprüfung der veröffentlichten Inhalte

So funktioniert der Fakten-Check

Wenn ein User den Fakten-Check iniziiert, gleicht Factinsect den Inhalt mit Nachrichten von ausgewählten Quellen ab. Diese Quellen sind Qualitätsmedien, die sich dem journalistischen Ehrencodex verschrieben haben und diesen auch einhalten.

Innerhalb weniger Sekunden erscheint das Ergebnis: Grün bedeutet, dass der Inhalt im Wesentlichen von hochwertigen Medien bestätigt wird. Rot bedeutet: Die Aussage wird von anderen Quellen widerlegt oder teilweise widerlegt. Grau bedeutet: Facinsect konnte keine anderen Quellen zum Vergleichen finden. Das kann daran liegen, dass es sich um eine exklusive Story handelt oder die Information so neu ist, dass es dazu noch keine weiteren Nachrichtenartikel gibt.

Rot oder Grau ist ein Hinweis für die User, sich weiter über die Inhalte des Artikels informieren, zum Beispiel bei Qualitäts- und Fachmedien oder Expert*innen.

Bei Interesse können User auf den markierten Text klicken und so erfahren, welche Text-Abschnitte durch welche Vergleichs-Medien bestätigt oder widerlegt wurden.

Sponsoren und Partner

Factinsect wird von zahlreichen Sponsoren und Partnern unterstützt. Keine dieser Institutionen hat jemals unsere Arbeit in irgendeiner Weise beeinflusst oder versucht, sie zu beeinflussen. Sämtliche Geldgeber und erhaltenen Beträge sind in unserer Finanzierungstabelle aufgelistet.

Logo vom Science Park Graz

Factinsect wird im akademischen Gründerzentrum Science Park Graz GmbH betreut und im Rahmen des AplusB Scale-up Programms gefördert.

Logo der SFG

Factinsect wird von der SFG gefördert.

Logo Media Futurs

Factinsect ist Teil des MediaFutures Projekt.

Logo der Europäischen Union

Dieses Projekt wurde aus dem Rahmenprogramm der Europäischen Union „Horizont 2020 für Forschung und Innovation“ unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 951962 finanziert.

Logo von Google

Factinsect ist im Google Cloud Startup Programm.

Logo Amazon Web Services

Factinsect ist im AWS Activate Programm

Logo Goodshares

Factinsect wurde von Goodshares Consulting gefördert.

Logo von der FFG

Factinsect wird von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG gefördert.

Logo von Graz

Factinsect hat Förderungen von der Stadt Graz erhalten.

Logo von Microsoft Azure

Factinsect wird von Microsoft Azure gesponsert.

Download

Letzter Faktencheck

Auf der Website Landhandel-Polen wird Chlorpyrifos verkauft, das nur in Deutschland nicht mehr zugelassen ist

Auf der Website Landhandel-Polen werden Insektizide mit dem Wirkstoff Chlorpyrifos verkauft. Auf der Produktseite und auf der Startseite wird suggeriert, dass die angebotenen Produkte ausschließlich in Deutschland nicht mehr zugelassen sind und problemlos in Polen gekauft werden können. Falsche Informationen über die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln können möglicherweise negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit haben.

Wir haben polen-landhandel.biz auf den Fehler hingewiesen. Die Betreiber der Website haben sich bei uns bedankt. Leider ist das verbotene Insektizid immer noch im Shop verfügbar und es gibt auch keinen Hinweis, dass das Produkt in der ganzen EU verboten ist.

Letzter Blogpost

Featured image

Auch wir nutzen jetzt ChatGPT
Weil alle drüber reden und es tatsächlich sehr praktisch ist

Melde dich für unseren Newsletter an!

Icons made by Freepik, alkhalifi design and Cuputo from www.flaticon.com